Unterbau Waschmaschine: Die 10 besten Modelle – Angebote & Zubehör

Waschprogramme bei Waschmaschinen

Das sind aktuell die beliebtesten Produkte:

Inhalt

Unterbau Waschmaschine: Die 10 besten Modelle – Angebote & Zubehör für strahlend saubere Wäsche

Stellen Sie sich vor: Ein perfekt organisierter Hauswirtschaftsraum, in dem alles seinen Platz hat. Ihre Waschmaschine, elegant unter der Arbeitsplatte integriert, fügt sich nahtlos ins Gesamtbild ein. Keine störenden Lücken, keine unschönen Schläuche, nur pure Ästhetik und maximale Funktionalität. Mit einer Unterbau Waschmaschine wird dieser Traum Wirklichkeit. Sie sparen wertvollen Platz, schaffen eine harmonische Optik und profitieren von modernster Technologie für saubere und schonende Wäschepflege.

In diesem umfassenden Ratgeber präsentieren wir Ihnen die 10 besten Unterbau Waschmaschinen auf dem Markt, vergleichen ihre Vor- und Nachteile, geben Ihnen wertvolle Tipps zur Auswahl und Installation und zeigen Ihnen, welches Zubehör Ihre Wascherfahrung noch weiter optimieren kann. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie die perfekte Unterbau Waschmaschine, die Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.

Was ist eine Unterbau Waschmaschine und wodurch unterscheidet sie sich von anderen Modellen?

Eine Unterbau Waschmaschine ist speziell dafür konzipiert, unter einer Arbeitsplatte in der Küche oder im Badezimmer eingebaut zu werden. Im Gegensatz zu freistehenden Modellen, bei denen die Oberseite sichtbar bleibt, kann bei einer Unterbau Waschmaschine die Abdeckung entfernt werden, um sie unter die Arbeitsplatte zu schieben. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration in Ihre Küchen- oder Badezimmergestaltung und spart wertvollen Platz.

Der Hauptunterschied zu integrierbaren Waschmaschinen liegt darin, dass Unterbaugeräte in der Regel sichtbar bleiben und nicht hinter einer Möbelfront versteckt werden. Sie verfügen oft über eine ansprechend gestaltete Front, die sich harmonisch in das Raumdesign einfügt.

Die Vorteile einer Unterbau Waschmaschine im Überblick:

  • Platzsparend: Ideal für kleine Wohnungen und enge Räume.
  • Ästhetisch ansprechend: Sorgt für eine harmonische Optik in Küche oder Bad.
  • Ergonomisch: Die erhöhte Position erleichtert das Be- und Entladen.
  • Flexibel: Kann bei Bedarf auch freistehend genutzt werden.
  • Modernste Technologie: Bietet innovative Funktionen für effizientes Waschen.

Die Top 10 Unterbau Waschmaschinen im Vergleich

Die Auswahl an Unterbau Waschmaschinen ist groß. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die 10 besten Modelle auf dem Markt sorgfältig geprüft und verglichen. Dabei haben wir auf Kriterien wie Waschleistung, Energieeffizienz, Benutzerfreundlichkeit, Ausstattung und Preis geachtet.

Hier ist unsere Top 10 Liste:

Modell Energieeffizienzklasse Fassungsvermögen Schleuderdrehzahl Besondere Merkmale Preis (ca.)
Bosch Serie 8 WAW28G90 A 9 kg 1600 U/min i-DOS, Home Connect, Anti-Flecken-System 1200 €
Siemens iQ800 WM6HXG40 A 9 kg 1600 U/min i-DOS, Home Connect, Trommelreinigung mit Erinnerungsfunktion 1150 €
Miele W1 WWH860 WPS A 9 kg 1600 U/min TwinDos, CapDosing, PowerWash 2.0 1500 €
Samsung WW90T654DLE A 9 kg 1400 U/min AddWash, EcoBubble, Hygiene-Dampfprogramm 850 €
LG F4WV709S2E A 9 kg 1400 U/min AI Direct Drive, Steam+, TurboWash 360° 900 €
Bauknecht WM Sense 9G45 A 9 kg 1400 U/min SenseInverter Motor, Steam Hygiene, Anti-Allergie-Programm 750 €
AEG L8FEC946 A 9 kg 1400 U/min ÖKOPower Programm, ProSteam, AbsoluteWash 950 €
Gorenje WEI843 B 8 kg 1400 U/min SteamTech, AutoWash, Inverter PowerDrive Motor 600 €
Whirlpool FWD 91483 WE DE B 9 kg 1400 U/min 6th Sense Technologie, FreshCare+, Steam Refresh 650 €
Hisense WFQA9014EVJM A 9 kg 1400 U/min Inverter Technologie, Steam Wash, Auto Dose 550 €

Hinweis: Die Preise können je nach Händler variieren.

Detaillierte Vorstellung der Top 3 Unterbau Waschmaschinen

Um Ihnen die Entscheidung noch weiter zu erleichtern, stellen wir Ihnen hier die Top 3 Modelle detaillierter vor:

1. Bosch Serie 8 WAW28G90 – Der Premium-Allrounder

Die Bosch Serie 8 WAW28G90 ist ein echtes Premium-Modell, das in puncto Waschleistung, Energieeffizienz und Ausstattung keine Wünsche offen lässt. Mit der intelligenten i-DOS Dosierautomatik wird die optimale Waschmittelmenge automatisch dosiert, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch Ihre Textilien. Das Anti-Flecken-System entfernt mühelos selbst hartnäckigste Flecken, während Home Connect Ihnen die Möglichkeit gibt, die Waschmaschine bequem per App zu steuern. Die 4D-Waschsystem sorgt dafür das das Wasser und Waschmittel perfekt in die Trommel eingesprüht werden und somit eine optimale Waschleistung erzielt wird.

Vorteile:

  • Hervorragende Waschleistung
  • Intelligente i-DOS Dosierautomatik
  • Umfangreiche Ausstattung mit vielen Spezialprogrammen
  • Steuerung per Home Connect App möglich
  • Sehr leiser Betrieb

Nachteile:

  • Hoher Preis

2. Siemens iQ800 WM6HXG40 – Der smarte Helfer im Haushalt

Die Siemens iQ800 WM6HXG40 ist eine weitere Top-Waschmaschine, die mit ihrer intelligenten Technologie und ihrem eleganten Design überzeugt. Auch hier sorgt die i-DOS Dosierautomatik für eine optimale Waschmittelmenge. Die Home Connect Funktion ermöglicht Ihnen die Steuerung der Waschmaschine per App, und die Trommelreinigung mit Erinnerungsfunktion sorgt für hygienisch saubere Waschergebnisse. Mit dem anti-Flecken System werden die hartnäckigsten Flecken entfernt.

Vorteile:

  • Sehr gute Waschleistung
  • Intelligente i-DOS Dosierautomatik
  • Steuerung per Home Connect App möglich
  • Trommelreinigung mit Erinnerungsfunktion
  • Leiser Betrieb

Nachteile:

  • Hoher Preis

3. Miele W1 WWH860 WPS – Der langlebige Klassiker

Die Miele W1 WWH860 WPS ist ein echter Klassiker, der für seine Langlebigkeit und seine hervorragende Waschleistung bekannt ist. Mit dem TwinDos System wird das Waschmittel automatisch dosiert, und die CapDosing Funktion ermöglicht die Verwendung von speziellen Kapseln für besondere Textilien. Die PowerWash 2.0 Technologie sorgt für eine besonders gründliche und schonende Reinigung. Die Waschmaschine verfügt über die AddLoad Funktion, mit der du vergessene Wäsche auch noch nach dem Starten des Waschprogramms hinzugeben kannst.

Vorteile:

  • Sehr gute Waschleistung
  • Lange Lebensdauer
  • TwinDos Dosierautomatik
  • CapDosing für spezielle Textilien
  • PowerWash 2.0 Technologie

Nachteile:

  • Hoher Preis
  • Keine Steuerung per App

Worauf Sie beim Kauf einer Unterbau Waschmaschine achten sollten

Die Wahl der richtigen Unterbau Waschmaschine hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab. Hier sind einige wichtige Kriterien, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten:

Fassungsvermögen

Das Fassungsvermögen der Waschmaschine sollte der Größe Ihres Haushalts entsprechen. Für einen Single-Haushalt reichen in der Regel 5-6 kg aus, während eine Familie mit mehreren Personen eher ein Modell mit 8-9 kg Fassungsvermögen benötigt.

Energieeffizienzklasse

Achten Sie auf eine hohe Energieeffizienzklasse (A oder B), um Stromkosten zu sparen und die Umwelt zu schonen. Je höher die Klasse, desto geringer der Stromverbrauch.

Schleuderdrehzahl

Eine hohe Schleuderdrehzahl sorgt dafür, dass die Wäsche schneller trocknet. Für empfindliche Textilien sollten Sie jedoch eine niedrigere Drehzahl wählen.

Programme und Funktionen

Überlegen Sie, welche Programme und Funktionen Ihnen wichtig sind. Benötigen Sie spezielle Programme für Wolle, Seide oder Sportbekleidung? Möchten Sie eine Dampffunktion zur Auffrischung Ihrer Kleidung oder eine Dosierautomatik für Waschmittel?

Das sind die neuesten Produkte:

Lautstärke

Wenn die Waschmaschine in der Nähe von Wohnräumen steht, sollten Sie auf einen leisen Betrieb achten. Modelle mit Inverter-Motor sind in der Regel besonders leise.

Bedienung und Benutzerfreundlichkeit

Achten Sie auf eine einfache und intuitive Bedienung. Ein übersichtliches Display und gut verständliche Symbole erleichtern die Handhabung.

Preis

Setzen Sie sich ein Budget und vergleichen Sie die Preise verschiedener Modelle. Achten Sie dabei nicht nur auf den Kaufpreis, sondern auch auf die laufenden Betriebskosten.

Installation einer Unterbau Waschmaschine – Schritt für Schritt

Die Installation einer Unterbau Waschmaschine ist in der Regel unkompliziert und kann auch von Laien durchgeführt werden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Vorbereitung: Entfernen Sie die Transportsicherung der Waschmaschine und stellen Sie sicher, dass der Untergrund eben und stabil ist.
  2. Anschluss an die Wasserversorgung: Verbinden Sie den Zulaufschlauch mit dem Wasserhahn und den Ablaufschlauch mit dem Abwasseranschluss. Achten Sie auf eine sichere und dichte Verbindung.
  3. Elektrischer Anschluss: Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Achten Sie auf die richtige Spannung und Erdung.
  4. Unterbau: Schieben Sie die Waschmaschine unter die Arbeitsplatte und justieren Sie die Füße, um eine waagerechte Position zu gewährleisten.
  5. Funktionsprüfung: Starten Sie ein kurzes Waschprogramm, um die korrekte Funktion der Waschmaschine zu überprüfen.

Hinweis: Beachten Sie unbedingt die Bedienungsanleitung des Herstellers.

Zubehör für Ihre Unterbau Waschmaschine – Mehr Komfort und Effizienz

Mit dem richtigen Zubehör können Sie Ihre Wascherfahrung noch weiter optimieren. Hier sind einige nützliche Helfer:

  • Waschmittel: Verwenden Sie hochwertige Waschmittel, die auf die jeweiligen Textilien abgestimmt sind.
  • Weichspüler: Weichspüler macht die Wäsche weich und geschmeidig und verleiht ihr einen angenehmen Duft.
  • Entkalker: Regelmäßiges Entkalken der Waschmaschine verlängert ihre Lebensdauer und sorgt für eine optimale Waschleistung.
  • Waschbeutel: Waschbeutel schützen empfindliche Textilien vor Beschädigungen.
  • Trocknerbälle: Trocknerbälle verkürzen die Trockenzeit und machen die Wäsche weicher.
  • Ablaufschlauchverlängerung: Eine Ablaufschlauchverlängerung ermöglicht den Anschluss der Waschmaschine an einen weiter entfernten Abwasseranschluss.
  • Unterbaurahmen: Ein Unterbaurahmen sorgt für eine stabile und sichere Positionierung der Waschmaschine unter der Arbeitsplatte.

Unterbau Waschmaschine Angebote – So sparen Sie Geld

Um das beste Angebot für Ihre Unterbau Waschmaschine zu finden, sollten Sie verschiedene Händler vergleichen und auf Aktionen und Rabatte achten. Online-Shops bieten oft attraktive Preise, aber auch der Fachhandel vor Ort kann lohnende Angebote haben. Achten Sie auf saisonale Sales, wie zum Beispiel den Black Friday oder den Sommerschlussverkauf.

Tipp: Abonnieren Sie Newsletter von verschiedenen Händlern, um über aktuelle Angebote informiert zu bleiben.

Fazit: Die perfekte Unterbau Waschmaschine für Ihr Zuhause

Eine Unterbau Waschmaschine ist die ideale Lösung, wenn Sie Platz sparen und gleichzeitig von modernster Technologie profitieren möchten. Mit unserer Top 10 Liste und unseren Tipps zur Auswahl und Installation finden Sie garantiert das passende Modell für Ihre Bedürfnisse. Investieren Sie in eine hochwertige Unterbau Waschmaschine und genießen Sie strahlend saubere Wäsche und ein harmonisches Wohnambiente!

FAQ – Häufige Fragen zu Unterbau Waschmaschinen

Was bedeutet „unterbaufähig“?

„Unterbaufähig“ bedeutet, dass eine Waschmaschine speziell dafür konzipiert ist, unter eine Arbeitsplatte in der Küche oder im Badezimmer eingebaut zu werden. Die Oberseite der Waschmaschine kann entfernt werden, um sie unter die Arbeitsplatte zu schieben.

Kann ich jede Waschmaschine unterbauen?

Nein, nicht jede Waschmaschine ist für den Unterbau geeignet. Nur Modelle, die als „unterbaufähig“ gekennzeichnet sind, können unter eine Arbeitsplatte eingebaut werden. Bei diesen Modellen ist die Abdeckung abnehmbar.

Wie hoch darf eine Unterbau Waschmaschine sein?

Die Standardhöhe für Unterbau Waschmaschinen beträgt in der Regel 82-85 cm. Achten Sie darauf, dass die Höhe der Waschmaschine zur Höhe Ihrer Arbeitsplatte passt. Messen Sie den verfügbaren Platz vor dem Kauf sorgfältig aus.

Was ist der Unterschied zwischen Unterbau und integrierbarer Waschmaschine?

Der Hauptunterschied liegt darin, dass Unterbau Waschmaschinen sichtbar bleiben und nicht hinter einer Möbelfront versteckt werden. Integrierbare Waschmaschinen hingegen werden komplett in die Küchen- oder Badezimmereinrichtung integriert und sind von außen nicht sichtbar.

Wie schließe ich eine Unterbau Waschmaschine an?

Der Anschluss einer Unterbau Waschmaschine erfolgt in der Regel über einen Zulaufschlauch für das Frischwasser, einen Ablaufschlauch für das Abwasser und einen Netzstecker für die Stromversorgung. Beachten Sie die Bedienungsanleitung des Herstellers für detaillierte Anweisungen.

Wie entkalke ich eine Unterbau Waschmaschine?

Geben Sie regelmäßig einen speziellen Entkalker in die Waschmaschine und starten Sie ein Waschprogramm bei hoher Temperatur (z.B. 60°C oder 90°C) ohne Wäsche. Beachten Sie die Anweisungen des Entkalkers und die Bedienungsanleitung der Waschmaschine.

Was tun, wenn die Unterbau Waschmaschine stinkt?

Überprüfen Sie, ob sich Ablagerungen im Waschmittelfach oder in der Trommel befinden. Reinigen Sie das Waschmittelfach gründlich und starten Sie ein Waschprogramm mit hoher Temperatur und einem speziellen Waschmaschinenreiniger. Lassen Sie die Tür der Waschmaschine nach dem Waschen immer einen Spalt offen, um die Luftzirkulation zu fördern.

Wie reinige ich die Gummidichtung der Unterbau Waschmaschine?

Reinigen Sie die Gummidichtung regelmäßig mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Achten Sie darauf, alle Falten und Ecken gründlich zu reinigen, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Was kostet eine gute Unterbau Waschmaschine?

Die Preise für Unterbau Waschmaschinen variieren je nach Modell, Ausstattung und Hersteller. Gute Modelle sind ab etwa 500 Euro erhältlich. Premium-Modelle mit umfangreicher Ausstattung können auch über 1000 Euro kosten.

Wo kann ich eine Unterbau Waschmaschine kaufen?

Unterbau Waschmaschinen sind im Fachhandel für Haushaltsgeräte, in großen Elektromärkten und in Online-Shops erhältlich. Vergleichen Sie die Preise und Angebote verschiedener Händler, um das beste Angebot zu finden.

Bewertungen: 4.9 / 5. 28